NEWSLETTER ABONNIEREN!

Aufwärmspiel

Felder (ca. 2x2m aufbauen, jedes Kind wird einem Feld zu geteilt)
Die Kinder dürfen sich nur in ihrem Feld bewegen und müssen die anderen Kinder mit dem Ball (aus der Hand) abschießen. Wer abgeschossen ist setzt sich auf seinen Platz und der Schütze darf das Feld nachbesetzen (wenn es an das eigene Feld angrenzt). Gewonnen hat der letzte Spieler, der nicht abgeschossen wurde.

Tipp/Variation:

  • 2 Bälle
  • Bei großen bzw. inhomogenen Gruppen in zwei getrennten Gruppen spielen

 

 

Dribbling-Parcours

Dribbling-Parcours
Spieler dribbeln durch den aufgebauten Hütchenslalom, schießen auf das Tor und stellen sich dann in der nächsten Gruppe an.
Jedes Kind zählt die Anzahl der geschossenen Tore

Tipp/Variation:

  • Regelmäßiger Torwartwechsel
  • Dribbling variieren (nur rechter/linker Fuß, außen/mitten durch das Hütchentor dribbeln, eine Runde jeweils um das innere Hütchen, etc.)

 

 

Hütchenpassen

Drei Team zu je drei Spielern treten gegeneinander an. Jedes Team hat einen Ball. Nach einem Startsignal versucht der erste Spieler jedes Teams den Ball gegen ein Hütchen zu passen. Trifft der Ball das Hütchen, wird es vom Trainer entfernt. Der Spieler rennt nach seinem Pass in jedem Fall zum Ball und spielt diesen zum nächsten Spieler zurück. Gewonnen hat die Mannschaft, die am schnellsten alle Hütchen getroffen hat.

 

 

Torschussübung- Paar-Torschuss

Spieler stehen in zwei Teams angestellt. Spieler A dribbelt durch einen kurzen Hütchenslalom und passt zu Spieler B. Während Spieler B durch den Hütchenslalom dribbelt, läuft Spieler A durch die Koordinationsleiter. Spieler B passt zu Spieler A und Spieler A schießt auf das Tor.
Danach stellen sich die Spieler seitenvertauscht an.

Tipp/Variation:

  • lange Stehzeiten verhindern (entweder durch mehrere Stationen oder schnellerem Starten (sind die ersten Spieler bei der Leiter dürfen die Zweiten beginnen))
  • statt einer Leiter können auf Hütchen oder Überziehleibchen verwendet werden
  • Dribblingsart und Koordinationsübung variieren und an das Können der Kinder anpassen
  • Tore mitzählen lassen um einen Wettbewerb daraus zu machen

 

Alle Infos zu unseren „Corona“-Trainings finden Sie hier.