NEWSLETTER ABONNIEREN!

Aufwärmspiel

Torschuss-Affenreizen

Die äußeren Spieler werfen abwechselnd den Ball dem mittleren Spieler zu. Wenn dieser den Ball fängt, darf er aus seinem Feld auf das Tor schießen. Wir der Ball von einem roten Spieler abgefangen, darf der rote Spieler aus seinem Feld auf das Tor schießen.

Tipp/Variation:

  • Zuspiel kann je nach können auch durch mit der Hand rollen, Outeinwurf, mit der Hand aufgeworfen und dann mit der Innenseite drübergespielt oder durch einen flachen Pass erfolgen
  • Torschuss bei talentierten Gruppen durch selbst aufgespielten Volley oder Direktabnahme
  • Feldgröße und Abstände an das Alter der Kinder anpassen
  • Wettbewerb: Zuspiel bringt einen Punkt, Tor zwei Punkte
  • Alle 8 Schüsse jeden Spieler ein Feld weiterrotieren lassen (TW Wechsel nicht vergessen)

 

 

Übung 1: Farb-Staffellauf

Der Trainer zeigt die Übung vor. Danach gibt er das Startkommando und die ersten Spieler jeder Gruppe beginnen gleichzeitig. Die Gruppe, in der zuerst alle Kinder 1x dran waren, alle Kinder wieder bei einem Hütchen sitzen und leise sind, hat gewonnen. Sollte die Anzahl der Kinder ungleichmäßig sein, muss aus den kleineren Gruppen ein Kind doppelt laufen.

Wichtig ist, dass jede Gruppe die gleiche Farbkombination aus 3 Farben im Hütchenslalom hat

Tipp/Variation:

  • Mögliche Übungsvarianten
    • Ohne Ball, 1. Farbe – rechter Fuß einbeinig springen, 2. Farbe linker Fuß einbeinig springen, 3. Beidbeinig springen
    • Mit Ball, 1. Farbe rechts vorbei, 2. Farbe links vorbei, 3. Farbe Runde um das Hütchen
    • Mit Ball, 1. Farbe rechter Fuß führt den Ball, 2. Farbe linker Fuß führt den Ball, 3. Farbe Füße
      abwechseln
    • Mit Ball, 1. Farbe Innenrist, 2. Farbe Außenrist, 3. Farbe Vollrist
  • Gruppen fair einteilen
  • Schwierigkeitsgrad der Übungen an die Leistungsstärke und das Alter der Kinder anpassen
  • Vor dem Wettbewerb kurz einen Probe-/Übungsdurchgang

 

Übung 2: Schere, Stein, Papier, Torschuss

Die ersten Spieler beider Gruppen starten gleichzeitig und dribblen im Slalom bis zum Ende des Parcours. Dortspielen die beiden beteiligten Kinder im Abstand von 2m „Schere, Stein, Papier“ (1x gewonnen zählt). Der Gewinner darf zuerst schießen, der Verlierer darf als zweiter schießen (bei genug Kindern auf ein seitlich aufgestelltes, zweites Tor, sonst warten bis der TW wieder bereit ist)

Tipp/Variation:

  • Wettbewerb
    • Tor des ersten Schützen zählt 2, Tor des zweiten Schützen zählt 1 Punkt
    • Oder beide Tore zählen 1 Punkt, der zweite Schütze muss mit dem schwachen Fuß schießen

Übung 3: Doppelter Doppelpass mit Torschuss

Der erste Spieler in der Reihe (Spieler A) passt zum Spieler am gelben Hütchen (Spieler B), dieser lässt den Ball klatschen und bewegt sich seitlich zu einem der beiden Hütchen (blau oder grün), Spieler A nimmt den Ball mit und spielt ihn Spieler B in den Lauf, Spieler B schießt auf das Tor und stellt sich hinten an, Spieler A übernimmt die Position am gelben Hütchen.

Tipp/Variation:

  • Lange Stehzeiten verhindern (entweder durch mehrere Stationen oder einem Hütchenparcours am dem
    Rückweg, den die Spieler durchdribbeln müssen)
  • bei sehr talentierten Gruppen Spieler B den Ball im ersten Kontakt klatschen lassen
  • Tore mitzählen lassen um einen Wettbewerb daraus zu machen
  • Spieler A gibt nach dem ersten Pass die Farbe (Grün oder Blau) vor, zu der sich Spieler B bewegen soll

 

Alle Infos zu unseren „Corona“-Trainings finden Sie hier.