NEWSLETTER ABONNIEREN!

Aufwärmspiel

Giftige Bälle

Jedes Kind steht bei einem Starthütchen und hat das Zielhütchen gerade vor sich. In der ersten Runde steht nur der Trainer bei den grünen Hütchen. Auf sein Kommando laufen Kinder auf die andere Seite und der Trainer rollt ein paar Bälle über das Feld. Wird ein Kind vom Ball getroffen nimmt es den Ball mit uns stellt sich zu einem grünen Hütchen.
Im nächsten Durchgang laufen die Kinder wieder zu ihrem Starthütchen zurück und dürfen nun vom Trainer und von alles bereits ausgeschiedenen Kindern getroffen werden.
Gewonnen hat, wer als Letzter von keinem Ball getroffen wurde. Wenn in einer Runde alle Kinder getroffen werden, haben alle, die in dieser Runde noch übrig waren gewonnen.

Tipp/Variation:

  • Situativ kann der Ball auch flach mit dem Fuß eingespielt werden (da aber vorher mit den Kindern besprechen, dass der Ball flach bleiben muss)
  • Länge des Feldes an das Alter der Kinder anpassen und notfalls korrigieren

 

 

Übung 1: Dribbling mit Torschuss

Der Trainer zeigt die Übung vor. Auf sein Kommando dürfen die Ersten aus jeder Gruppe starten, auf die vorgegebene Art den Hütchenparcours überwinden und dann auf das Tor schießen.

Tipp/Variation:

  • Übungsvarianten
    • Unterschiedliche Wege durch die Hütchen (siehe 1. und 2. Gruppe)
    • Im Slalom bei den Hütchen mit dem starken Fuß/mit dem schwachen Fuß
    • Richtungswechsel beim ersten bzw. letzten Hütchen jeder Reihe mit dem Innenrist, mit dem Außenrist, mit der Sohle
  • Jedes Kind zählt seine Tore (immer wieder Fragen wer viele Tore hat)
  • Schwierigkeitsgrad der Übungen an die Leistungsstärke und das Alter der Kinder anpassen

 

Übung 2: Fußball Bowling

Jede Gruppe hat einen Ball und beginnt gleichzeitig den Ball gegen die aufgelegten Hütchen zu passen. Der Spieler der gepasst hat, holt den Ball und läuft mit dem Ball am Fuß zum Startpunkt.
Wird ein Hütchen getroffen wird es vom Trainer entfernt. Gewonnen hat die Mannschaft, die am schnellsten alle Hütchen getroffen hat.

Tipp/Variation:

  • Mit der Hand rollen (zur Eingewöhnung bzw. bei schwächeren Gruppen)

Übung 3: Passübung mit Schuss

Der Erste in der Reihe angestellte Spieler (Spieler A) wirft den Ball per Outeinwurf dem in der Übung stehenden Spieler (Spieler B) in den Lauf. Dieser dribbelt zum nächsten Hütchen und schießt auf das Tor.
Spieler A übernimmt den Platz von Spieler B, Spieler B holt den Ball und stellt sich an.

Tipp/Variation:

  • lange Stehzeiten verhindern (entweder durch mehrere Stationen oder einem Hütchenparcours am dem Rückweg, den die Spieler durchdribbeln müssen)
  • bei sehr talentierten Gruppen noch einen Trick (Schere, Übersteiger, etc.) am letzten Hütchen hinzufügen bzw. mit Tempo in den Ball gehen
  • Tore mitzählen lassen um einen Wettbewerb daraus zu machen
  • Auch spiegelverkehrt aufbauen um von beiden Seiten zu schießen

  • Spieler A hinterläuft und bekommt den Ball von Spieler B zurück um selbst abzuschließen

  • Spieler A bekommt den Outeinwurf nicht in den Lauf, sondern kommt entgegen, dreht sich auf und nimmt dann Tempo auf.

 

Alle Infos zu unseren „Corona“-Trainings finden Sie hier.